Zum 20-jährigen Bestehen des Lions Hilfswerks Selb fand am 6. Februar 2025 im Rosenthal-Theater ein abwechslungsreicher Benefizabend unter dem Motto „Mit Musik helfen“ statt. Zahlreiche Mitwirkende boten ein anspruchsvolles Programm, das auf große Begeisterung stieß.
Einen besonderen Akzent setzte das Walter-Gropius-Gymnasium. Musiklehrer Florian Niedrig leitete die Bläserklasse 6 sowie den Mittel- und Oberstufenchor, die mit „Theme from Jurassic Park“ und „Carry the Light“ eindrucksvolle Darbietungen boten. Ein weiteres Highlight war Jeroen Sigls Gitarrensolo „Recuerdos de la Alhambra“, das mit technischer Präzision und musikalischem Feingefühl überzeugte.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Erlebnis, hinter die Kulissen des professionellen Theaterbetriebs zu blicken und auf der Bühne des stimmungsvollen Theaters ihr Können zu zeigen.
Auch weitere Künstler trugen zu einem abwechslungsreichen Abend bei. Die Prinzengarde des TV Kirchenlamitz eröffnete die Veranstaltung mit einer präzisen Choreografie in eleganten schwarz-weißen Kostümen. Nachwuchstalente der Musikschule Selb, darunter Alice Hartmann, Emil Schnabel, Louis Hartmann und Martin Nothhaft, präsentierten anspruchsvolle klassische und moderne Stücke. Ebenso vertreten war die Musikschule Schirnding-Hohenberg durch einen Akkordeon-Auftritt von Marina Schelter.
Für eine Überraschung sorgte Oberfrankens Regierungspräsident Florian Luderschmid, der am Flügel „Let it be“ von den Beatles interpretierte. Melanie Netzsch sang drei gefühlvolle Balladen mit Klavierbegleitung. Humorvoll wurde es, als Felipe Wolff-Fabris gemeinsam mit Werner Gebhardt auf unterhaltsame Weise fränkische Mundart erkundete.
Auch das Männerballett Lamitz sorgte mit seiner energiegeladenen Aufführung für ausgelassene Stimmung. Den Abschluss des Abends bildete ein Auftritt von Gerhard Kießling, Klaus Rießbeck und Katha Flögel, die mit bekannten Songs wie „Island in the Stream“ und „Dream a Little Dream of Me“ einen gelungenen Schlusspunkt setzten.
Der Benefizabend zeigte einmal mehr das hohe künstlerische Niveau und die Vielfalt der Region. Vor nahezu ausverkauftem Haus wurde das Engagement aller Beteiligten mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.
OStR Florian Niedrig;
Foto: Hanna Cordes