Alpenüberquerung im Fichtelgebirge

Das Sport-P-Seminar „Transalp – Alpenüberquerung mit dem Fahrrad“ des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb hatte sich am Anfang des Schuljahres 2019/20 das Ziel gesetzt, im Juli 2020 eine Alpenüberquerung durch vier Länder mit dem Mountainbike zu meistern.

Nach langer Planungsphase standen die Route und die Unterkünfte fest, geendet hätte unser fünftägiger Mountainbiketrip am wunderschönen Gardasee. Mit intensiven Trainingseinheiten – egal ob alleine oder in der Gruppe – haben wir uns ausgiebig auf die geplante Fahrradtour vorbereitet.

Diesem Plan wurde jedoch aufgrund der Corona-Situation ein Strich durch die Rechnung gemacht, wodurch sich die lange Planungsphase erübrigt hat. Demnach waren wir umso mehr erfreut, als wir die Freigabe für unsere finale Trainingseinheit, die 12-Gipfel-Tour hier in unserem Fichtelgebirge, erhalten haben.

Kurz vor den Sommerferien, am 23. Juli, war es schließlich so weit: Frühmorgens starteten wir in Spielberg bei perfekten Wetterbedingungen und begannen bereits den ersten Anstieg auf den Kornberg. Danach ging es über den Epprechtstein zum Waldsteinhaus für eine kleine Erfrischung, die sich als notwendig erwies: Nach der Abfahrt hinunter zum Weißenstädter See erklommen wir nämlich den Schneeberg, der sich durch seine kontinuierlichen Steigungen als kräftezehrend erwies.

Mittags kehrten wir schließlich im Asenturm am Gipfel des Ochsenkopfs ein, woraufhin wir gut gesättigt die von Trails dominierte Abfahrt angingen. Über die Hohe Matze fuhren wir letztendlich zum Fuß der Kösseine zur letzten Etappe: beim langen Anstieg auf die Kösseine wurden die letzten Höhenmeter gewonnen. Abschließend beendeten wir die Fahrt bei einem gemütlichen Abendessen in Wunsiedel.

Diese Tour hätte ursprünglich zur Überprüfung der sportlichen Leistungsfähigkeit des gesamten Seminars im Hinblick auf die Alpenüberquerung dienen sollen. Somit war sie nun ein fairer Kompromiss angesichts der Corona-Pandemie und ein angemessener Abschluss unseres Seminars.