Hört, hört! Im Jahre 2023 nach Christus begab es sich, dass 16 tapfere junge Kämpfer geführt von zwei erfahrenen Haudegen sich mit dem Dampfross auf den Weg in die Stadt Nürnberg begaben, um an der Schlacht der Bücher – Battle of the Books – teilzunehmen. Noch nie zuvor traten Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius Gymnasium an dem Wettkampf an, bei welchem sich nicht mit Schild und Schwert, sondern mit Wissen über englische Literatur gemessen werden musste. Lauschet nun der heldenhaften Geschichte unserer tapferen Kämpfer!
First things first: Battle of the Books ist ein englischsprachiger Lesewettbewerb organisiert vom Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg (DAI), der 2023 bereits zum 15. Mal stattfand. Im Vorfeld lesen die Teams englische Literatur – insgesamt 10 Werke. Der Wettbewerb selbst ist eine interaktive Quizshow, bei der mithilfe von Buzzern Fragen beantwortet werden müssen (in English, of course!). Die Fragen werden von einer Moderatorin gestellt und von einer Jury bewertet (in English, of course!). Dabei sind nicht nur Richtigkeit und Schnelligkeit ausschlaggebend: Auch sehr gute Englischkenntnisse, Detailwissen über das gelesene Buch und eine schnelle Reaktionszeit entscheiden darüber, welches Schulteam als Sieger gekrönt wird.
Von „Diary of a Whimpy Kid”, “Slaughterhouse Five”, „The Wonderful Wizard of Oz“ bis zu “The Catcher in The Rye” reichte die Spannbreite der englischsprachigen Lektüren, die von den Team-Mitgliedern gelesen werden mussten. Das DAI unterstützte das Team nicht nur mit den geliehenen Büchern, sondern auch mit einem online Meeting: Die Schülerinnen und Schüler trafen sich virtuell mit Katya Davis, Koordinatorin des Wettbewerbs und Muttersprachlerin aus den USA. In der Videokonferenz wurden die Bücher besprochen und Fragen geklärt. Schon hier konnte unser Team glänzen, als Mrs Davis im Nachgang rückmeldete: „I really enjoyed our session, you have a really special and talented group of students!! I was truly impressed.“
Kein Wunder, denn das Team bereitete sich fleißig auf den Wettbewerb vor. Im November 2022 hieß es bereits: Let’s get reading!! Gleich nach Verkündung der diesjährigen „Reading List“ startete das hochmotivierte Team (das sich selbst den Namen „Smells like Team Spirit“ gab) unter der Leitung von StRin Christina Heudecker und der Unterstützung von StRef Tobias Marx mit den Vorbereitungen. Auch der „Team Spirit“ kam beim gemeinsamen Pizzaessen und weihnachtlichen Lesezeichen-Wichteln keinesfalls zu kurz. Am 14. Februar ging es dann für die Teilnehmenden – begleitet von StRin Christina Heudecker und StD Andreas Wagner – zum Finale nach Nürnberg in die imposanten Hallen des Heilig-Geist Saales. Vor Ort traf das Team dann auf StRef Tobias Marx, der es sich nicht nehmen ließ, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und extra vom Ort seiner Seminarschule angereist war. Insgesamt 29 Mannschaften und somit fast 400 Schüler und Schülerinnen aus ganz Bayern hieß das DAI an diesem Tag willkommen. Das WGG musste sich in der „Afternoon session“ (13.30 – 16.00 Uhr) gegen 13 andere Schulen im „Battle“ behaupten.
Auch wenn es dieses Jahr nicht für den Sieg gereicht hat, hat das WGG auf jeden Fall bewiesen, dass unsere Schule nicht nur interessierte und motivierte Schüler und Schülerinnen zu bieten hat, die topfit in Englisch sind, sondern, dass bei uns eines GANZ GROß geschrieben wird: TEAM SPIRIT! Wann immer es hieß „10 points for WGG Selb“ war großer Jubel aus den Zuschauerreihen zu hören, denn die Teammitglieder und Lehrkräfte, die gerade nicht am Buzzer standen, fieberten natürlich angespannt mit.
Und wem jetzt dünkt, dies sei das Ende der Geschichte, der irret sich! Obgleich unsere Kämpfer nicht die Siegesflagge hissen konnten, so kehrten sie dennoch mit einer stattlichen Belohnung in Form eines spannenden Wettbewerbs und geschärften Englischkompetenzen nach Hause zurück. Eines sei gewiss – sofern die Sterne günstig stehen, möge es auch im nächsten Jahr heißen: Let’s get reading!!
StRin Christina Heudecker
