„Booklyn Baby“! ‐ Battle of the Books 2024

Der Saal ist voll mit hunderten von Menschen. Sie starren gebannt nach vorne, man kann ihre Blicke im Rücken spüren. Das Herz rast, die Hände fühlen sich feucht an. Mrs Harley vom Amerikanischen Generalkonsulat München liest die nächste Frage vor. Das stand im Buch, aber wie war das nochmal genau?! Drückt das Team den Buzzer und antwortet oder nicht? Die Jury blickt kritisch herüber, die gegnerischen Teams flüstern sich aufgeregt etwas zu. Die Nervosität lähmt für einen Moment, doch dann erreichen zittrige Finger den Buzzer und bringen ihn zum Leuchten – ein elektrisierender Moment der Entscheidung, gefolgt von einer mutigen Antwort. Der Saal horcht auf…

So dramatisch und nervenaufreibend war es beim Lesewettbewerb „Battle of the Books“, an dem das Walter-Gropius Gymnasium bereits das zweite Mal teilnahm. Unter dem Namen „Booklyn Baby“ (eine Anspielung auf einen Song von Lana Del Rey) traten 14 motivierte Schülerinnen und Schüler gegen 13 Schulen aus ganz Bayern an. Das „Battle“ ist ein englischsprachiger Lesewettbewerb organisiert vom Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg (DAI). Im Vorfeld lesen die Teams englische Literatur – insgesamt 10 Werke. Der Wettbewerb selbst ist eine interaktive Quizshow, bei der mithilfe von Buzzern Fragen zu den gelesenen Büchern beantwortet werden müssen (in English, of course!). Die Fragen werden von einer Moderatorin, dieses Jahr Mrs Angela Harley, gestellt und von einer Jury bewertet (in English, of course!). Dabei sind vor allem Detailwissen über das gelesene Buch, sehr gute Englischkenntnisse und eine schnelle Reaktionszeit ausschlaggebend dafür, welches Team die meisten Punkte holt.
Die Bandbreite an den 10 verschiedenen Büchern, die die Teilnehmenden im ersten Halbjahr gelesen haben, war sehr vielfältig: Klassiker und moderne Werke waren gleichermaßen vertreten, darunter beispielsweise “A Farewell to Arms” (Hemingway, 1939), “The Awakening” (Chopin, 1899), „Clap when you land“ (Acevedo, 2020) und die aktuell beliebte Graphic Novel “Hearstopper” (Oseman, 2019). Von Oktober bis Februar bereitete sich das Team unter der Leitung von StRin Christina Heudecker intensiv auf den Wettbewerb vor, dazu zählte ein online-Meeting mit dem DAI, ein „Mock-Battle“, aber auch ein gemeinsamer Filme-Nachmittag bei Pizza und Popcorn, um sich mit der Verfilmung des Romans „The Help“ vertraut zu machen.

Am 29.02.2024 ging es dann für die engagierten Leseratten von „Booklyn Baby“ nach Nürnberg in den Heilig-Geist-Saal, begleitet von den Englischlehrkräften StRin Christina Heudecker und StRin Julia Leonhardt. Das WGG lieferte sich in der „Afternoon session“ einen spannenden Wettkampf gegen Teams aus ganz Bayern und erreichte letztendlich einen respektablen 6. Platz.

Abends kehrten die Teilnehmenden mit strahlenden Gesichtern nach Selb zurück, stolz auf ihre Leistung und die Erfahrung, die sie beim Wettbewerb gesammelt hatten. Insgesamt war „Battle of the Books“ wieder einmal eine fantastische Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig ihre Leidenschaft für Literatur zu vertiefen.

Ein besonderer Dank geht an den Verein der Freunde für die finanzielle Unterstützung, an das DAI für die Organisation und die Bereitstellung der Fotos und OStRin Marion Kraus für die Unterstützung bei der Vorbereitung. Thank you very much!!

StRin Christina Heudecker