Eine ganz un-digitale Spende für den Unterricht

Als bewussten Gegenpol zur allgegenwärtigen Digitalisierung freut sich das WGG Selb über einen Klassensatz der gedruckten Fassung des Werkes „Statistik der Provinz Bayreuth“ aus dem Jahr 1809. Der Historische Verein für Oberfranken e.V. hat diese besondere Quelle des Baron Camille de Tournon, der sich in napoleonischer Zeit als Zivilgouverneur in Bayreuth aufgehalten hat, in deutsche Sprache übersetzt und so auch für Schüler problemlos zugänglich gemacht.

Baron de Tournon lebte von 1806 bis 1809 in Bayreuth und hat sich in dieser Zeit intensiv mit dem Land und seinen Bewohnern beschäftigt. Neben Geschichte und Verwaltung des Fürstentums Bayreuth finden sich auch zahlreiche Angaben zu Topographie und Bevölkerung in seinem Manuskript. Diese Daten des regionalen Beispiels Bayreuth können nun für den Geschichtsunterricht genutzt werden. Der Einsatz ist sowohl für die 8. Jahrgangsstufe, hier im historischen Kontext der napoleonischen Zeit, als auch für die Oberstufe mit gezielter Arbeit an derartigen Quellen geplant.

Vielen Dank dem Historischen Verein für Oberfranken e.V. für die großzügige und einmalige Bücherspende!