Was hat unser Müll mit dem Meer zu tun? Wieso wird es immer wärmer? Warum machen Parks in Städten Sinn? Wieso schaden wir der Umwelt beim Einkaufen?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses der achten Jahrgangsstufe in den letzten Schulwochen. Während der selbstständigen Recherchen war bei vielen Aspekten die Verwunderung und Wut über das Verhalten der Menschheit groß. Mit der Ausstellung entstandenen Handouts am Schulgarten möchte der Ethikkurs die Mitschülerinnen und Mitschüler darüber aufklären, warum unser Handeln problematisch ist.
Wer dort vorbeischaut, findet aber auch wertvolle Tipps, wie wir es besser machen können!
StRefin Jacqueline Auer