FAQs

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen (FAQs, „frequently asked questions“) zum Thema „Digitale Schule der Zukunft“ mitsamt deren Antworten.

Wie sichere ich Dateien?

Aktuelle Lösung: Sicherung der GoodNotes-Dateien einmal pro Woche im regulären Unterrichtsbetrieb auf dem schuleigenen Server mit der App „Qfile“. Die private Datensicherung über einen USB-Stick wird empfohlen. Das Prinzip der Datensicherung ist allen Schülern bekannt. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird über den Online-Speicher der BayernCloud Schule gesichert.

Wie aktualisiere ich Apps?

Schulgesteuerte Apps (z.B. GoodNotes) werden zentral von der Schule aus aktualisiert und betreut. Grundlegende Systemupdates müssen zu Hause durchgeführt werden.

Was passiert, wenn das Kind krank ist?

Die Informationsweitergabe funktioniert mit unserem System der Hausaufgabenboten. Hierfür gibt es die Austauschmöglichkeit im Moodle-Klassenzimmer über den „Studierendenordner“.

Wie unterstütze ich bei den Hausaufgaben?

Sie können sich alle Hefteinträge und Hausaufgaben auch über das iPad zeigen lassen. Ihr Kind erklärt ihnen bestimmt gerne unsere Ordnerstruktur.
Weitere Hinweise und Hilfen finden Sie unter:
https://www.km.bayern.de/schule-digital/pilotversuch-digitale-schule-der-zukunft.html
sowie
https://isb-magazin.de/dsdz/index

Wie steuere ich die Bildschirmzeit?

Wir verweisen auf die Informationsangebote unseres Hardware-Partners, der „ACS Group“, deren Einladungen zu kostenlosen Weiterbildungen in Sachen iPad wir immer zeitnah an Sie weitergeben.
Konkrete Möglichkeiten:

  • Bildschirmzeit →Einstellungen direkt auf dem iPad
  • Steuerung über die „Apple-Familienfreigabe“
  • Nutzen der App „Jamf Parent“

Weitere Informationen finden Sie unter: https://isb-magazin.de/dsdz/index

Was mache ich bei Problemen mit Jamf und den Profilen?

Sollte einmal zuhause nicht der automatische Wechsel ins Privatprofil geschehen, können Sie auf dem iPad über die App „Jamf Student“ nach einem Klick auf das dort aufgelistete iPad das „Gerät aktualiseren“, was auch die Profile aktualisiert. Falls Sie dennoch Probleme haben, melden Sie sich bei uns.

Wird mit digitalen Schulbüchern gearbeitet?

Die Schule hat die Lizenzen für viele digitale Schulbücher erworben und stellt sie im System „Bildungslogin“ mit einer Anmeldung für alle Verlage bereit. Dazu ist jedoch die Einwilligung der Eltern in das „Bildungslogin“ notwendig.

Wo und wie kann ich im Notfall Geräte und Zubehör ausleihen?

In der Schule stehen zum Ausleihen im Notfall zur Verfügung: iPad-Pencils, Ladekabel sowie Leih-iPads, Ansprechpartner ist Herr Meyer.

Wer sind die Ansprechpartner bei diesem Projekt?

Herr Meyer, Frau Saalfrank, Frau Spangler
E-Mail-Adresse: medienteam@wggselb.de

Welche technischen Voraussetzungen muss das iPad haben?

Folgende Mindestkriterien muss das Gerät Ihres Kindes erfüllen: iPad (ab 8. Generation) oder iPad Air (ab 3. Generation) oder iPad Pro (ab 4. Generation) mindestens 64 GB Speicher / Eingabestift (z.B. Apple Pencil)/ zum Gerät passende Kopfhörer (auch Bluetooth-Kopfhörer). Die Geräte werden dabei verbindlich in ein „Mobile-Device-Management“ (MDM) eingebunden. Eine Tastatur ist optional möglich, aber nicht notwendig.

Wie funktioniert das mit der Sammelbestellung?

Unser Kooperationspartner, die ACS GmbH aus Ottobrunn, hat für uns einen eigenen Online-Shop eingerichtet:
https://wggselb.tabletklasse.de/ (Passwort: WGG#2023)
Die Geräte dieser Sammelbestellung werden Mitte bis Ende September geliefert und sind dann bereits in das schuleigene MDM-System eingebunden. Die Bestellung über unseren Shop ist aber optional, auch von anderweitigen Händlern gekaufte Geräte bekommen die Förderung.
Der Shop ist bis zum 17.09.2023 verfügbar.

Wie geht das mit dem MDM-System in der Schule?

Geräte, die nicht über die Sammelbestellung angeschafft werden, müssen von uns einmalig in der Schule auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um in unser Schulsystem integriert werden zu können. Führen Sie vorher eine Datensicherung (nicht über die iCloud) durch.
Der Wechsel zwischen Schul- und Privataccount erfolgt bei Ein- bzw. Ausloggen in das Schüler-WLAN der Schule. Die Apps sind in der Schule wie zu Hause alle vorhanden, nur gewisse private Apps, z.B. Spiele-Apps (wir arbeiten mit einer „White list“ und erlauben hier nur schulisch notwendige Apps) sind im Schulaccount ausgegraut, d.h. nicht aufrufbar. Alle Daten sind aber in beiden Profilen vorhanden und zu Hause ist nichts gesperrt.

Braucht das Schulprofil auch eine Apple-ID?

Für ihr privates Gerät können Sie eine Apple-ID anlegen. Bereits vorhandene Accounts dürfen selbstverständlich genutzt werden. Im Schulprofil ist diese Apple-ID dann unsichtbar. Eine Sicherung schulischer Daten auf der iCloud ist nicht gestattet.

Gibt es auch Leihgeräte?

Die Nutzung eines schuleigenen Leihgeräts ist möglich. Dafür hat das WGG einen Vertrag entworfen, der zu unterzeichnen ist. Sprechen Sie uns bitte an.
Auch die kurzfristige Verwendung von Leihgeräten während einer Reparaturphase ist möglich. Sprechen Sie uns auch in diesem Fall an.

Wie wird das iPad finanziert?

Die Geräte werden von den Erziehungsberechtigten gekauft und befinden sich daher auch in Ihrem Eigentum und Besitz. Ihr Kind kann das Gerät für schulische und – soweit dies die schulische Nutzung nicht beeinträchtigt – auch für private Zwecke nutzen. Für den Kauf der Geräte erhalten Sie eine einkommensunabhängige Förderung des Freistaats Bayern in Höhe von 300 Euro.
Um die Förderung zu beantragen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Das Online-Formular für das kommende Schuljahr soll voraussichtlich im September abrufbar sein. Den Link zum Online-Formular und Informationen zum Ausfüllen des Formulars erhalten Sie von uns, sobald diese zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie vorab: Für den Antrag werden auch die Belege zum Kauf des Geräts (Rechnung bzw. Kassenbon) benötigt. Bitte bewahren Sie Ihre Belege daher gut auf! Enthält die Rechnung einen Namen, muss diese auf den Namen der Erziehungsberechtigten ausgestellt sein.