Fester Bestandteil unserer Schulfamilie sind die Tutorinnen und Tutoren. Es sind Schülerinnen und Schüler der jeweiligen 10. Klassen, die bereits im vorherigen Schuljahr ausgewählt wurden und buchstäblich ab dem ersten Schultag für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler da sind: sie begrüßen die Kinder und stellen sich als Ansprechpartner vor, zeigen ihnen das Schulhaus und begleiten sie am Ende des Tages zu den Schulbussen.
Wenige Tage später unternehmen sie gemeinsam mit „ihren“ Klassen den ersten Wandertag des Schuljahres und veranstalten für sie einen Kennenlern-Nachmittag im Gymnasium. Gemeinsame Aktivitäten stehen vor Weihnachten und im Winter auf dem Programm, später können sie in die Vorbereitung des Wiesenfests eingebunden sein und feiern mit „ihren“ Kindern den Abschluss des ersten Schuljahres am WGG. Dazwischen sind die Tutorinnen und Tutoren unverzichtbar für den Tag der offenen Tür, der großen Informationsveranstaltung des WGG zum Thema Übertritt. Außerdem bleiben sie mit den Fünftklässlerinnen und Füntklässlern weiter in Kontakt, z.B. in der wöchentlichen Tutorenpause oder bei besonderen Aktionen wie einem Leseabend oder einem gemeinsamen Gesunden Frühstück. Und sie sind jederzeit Ansprechpartner für die Kinder bei Fragen, Problemen und Schwierigkeiten, denn sie kennen die Abläufe in der Schule, wissen, wo es langgeht und wer weiterhelfen kann.
Ohne die Tutorenarbeit wäre der Schulalltag ein großes Stück ärmer!

