Weit war der Anfahrtsweg nicht in diesem Jahr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Personalausflug des WGGs, denn der Startpunkt lag großzügig gerechnet fast in Sichtweite der Schule: Startpunkt war das Alte Pfarrhaus, zwischen Schönwald und Rehau gelegen.
Nachdem es noch am Morgen grau und überhaupt nicht nach idealem Wanderwetter ausgesehen hatte, rissen die Wolken pünktlich zum Beginn der Wanderung auf, die Sonne kam zum Vorschein und die Temperaturen luden zum gemeinsamen Laufen ein. Manche Wanderer starteten bereits beim Parkplatz oberhalb von Schönwald, die meisten trafen sich aber direkt beim Alten Pfarrhaus, wo der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der gemütlichen Scheune des Lokals begann und Anke Saalfrank die offizielle Begrüßung im Namen des Personalrats übernahm.
Anschließend führte der Weg nach Pilgramsreuth, wo Kirchenführerin Gerti Röder bereits auf die Gruppe wartete und viel Wissenswertes und Kurioses über die Geschichte der Dorfkirche zu berichten hatte und auch verriet, warum Pilgramsreuth das „Kartoffeldorf“ genannt wird bzw. was die Kartoffel mit der Ausgestaltung der Kirche zu tun hat. Ganz nebenbei freute sie sich über ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Lehrkräften ihrer Kinder, die allesamt das WGG Selb besucht hatten.
Eine ungeplante, aber umso schönere Einlage gab es zum Ende des Besuchs: Musikreferendar Joel Dicker ist gelernter Organist und ließ es sich nicht nehmen, ein spontanes Konzert auf der Orgel der Pilgramsreuther Kirche zu geben, das mit großem Beifall bedacht wurde.
Der Rückweg führte die Gruppe dann über die Kleppermühle wieder zum Alten Pfarrhaus, dort wurden beim Abendessen die vielen angeregten Gespräche fortgesetzt, die schon während des Nachmittags begonnen hatten. Corona und seine Auswirkungen hat natürlich niemand vergessen, aber ein solcher gemeinsamer Ausflug ist einfach wichtig für den Zusammenhalt und das gelingende Miteinander im Kollegium der Schule. Und ebenfalls sehr erfreulich: viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer nutzten die Gelegenheit und schlossen sich dem Ausflug an, das Wiedersehen fiel sehr herzlich aus.
OStR Jens König